Zum wiederholten Male nahmen die ehrenamtlichen Jugendtrainer & Betreuer (innen) der JSG Hauenhorst/St. Arnold/Mesum an der dreistündigen Schulung „Prävention von der Intervention bei sexualisierter Gewalt“ teilgenommen. Die Schulung fand in diesem Jahr in den Räumlichkeiten des „Ludwigs“ am Vereinsgelände des SV Germania Hauenhorst statt.

Knapp 30 Teilnehmer kamen die Einladung der Jugendvorstände nach. Auch die Fußball-Seniorenabteilung und die Turnabteilung waren mit Trainern und Trainerinnen bei der Schulung vertreten.

Dirk Holtmann vom Stadtjugendring Rheine brachte das schwierige und sehr wichtige Thema nahe. Die Teilnehmer*innen wurden sensibilisiert und bekamen im Laufe der Veranstaltung immer wieder Handlungspläne vorgestellt, die im Extremfall anzuwenden sind. Anhand von Fallbeispielen wurde noch einmal deutlich gemacht, welche Formen von sexualisierter Gewalt im Verein oder im Privaten vorkommen können und welche Auswirkungen sie für die Opfer hat.

Nach Beendigung des Workshops zeigten sich alle Beteiligten zwar schockiert über die Härte der einzelnen Inhalte, waren aber gleichzeitig erleichtert, nun zu wissen, wie solche Fälle zu erkennen und im besten Fall zu verhindern sind.

Am vergangenen Samstag fand zum dritten Mal der Germanentag im Waldparkstadion statt. Der Tag soll ein Zusammenkommen aller Abteilungen des SV Germania Hauenhorst sein und somit ein Erlebnis für Jung und Alt bieten.

Trotz nicht optimalen Wetters fanden dennoch zahlreiche Vereinsmitglieder, Familien und Freunde den Weg ins Stadion. Für reichlich Essen und Getränke war gesorgt: Pommes und Bratwurst sowie Softeis, Slush-Eis und Popcorn ließen Kinderaugen strahlen. Ein Highlight waren die Hüpfburgen in Form eines Fußballs und einer Piratenfestung, auf denen sich Kinder jeden Alters austoben konnten. Für die Kleineren wurde ein Balance-Parcours aufgebaut. Außerdem gab es die Möglichkeit, Wikinger-Schach, Tischtennis oder natürlich Fußball zu spielen. Der Kreativität der Kinder waren keine Grenzen gesetzt, und so wurde kurzerhand Fußballtennis mit einem Gymnastikball über einem Badmintonnetz gespielt.

Für die Erwachsenen war ein besonderes Highlight das Richtfest des neuen Vereinsheims der Hauenhorster Vereine (wie bereits im MV berichtet). Rund um den Bierwagen waren die Plätze gut gefüllt, und die traditionelle Zeremonie der Zimmerleute konnte durchgeführt werden.

Alles in allem war es, trotz des schwülen und zwischendurch regnerischen Wetters, ein gelungener Tag, der im nächsten Jahr bestimmt wiederholt wird.

Nur fröhliche Gesichter beim ersten Spatenstich für das neue Vereinsheim im Waldparkstadion: Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik sowie der fünf Vereine, die das Projekt tragen, und weiteren Unterstützern griffen Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann und Dr. Ingo Holtfester, 2. Vorsitzender des SV Germania Hauenhorst, beherzt zur Schaufel.

Mit dabei waren Stefan Miethe von der KG Da-la-Hau, Klaus Feistmann vom Schützenverein Hubertus, Franz-Josef Garmann vom Schützenverein Catenhorn, Rainer Jobst und Jörg Streiter vom Bürgerschützenverein sowie Bernd Schlattmann vom SV Germania Hauenhorst.